Alle Episoden

Welche Gedanken hast du dir über deinen Tod gemacht?

Welche Gedanken hast du dir über deinen Tod gemacht?

22m 20s

Tod ist endlich. Macht mich das ehrfürchtig? Ängstlich? Lässt es mich friedlich fühlen? Kulturell kommen wir mit dem Tod meistens erst in Berührung, wenn er da ist. Unverhofft und unerbittlich lässt er uns eine Kultur der Trauer durchleben. Bei zwei Gläsern Wein kamen der Mann und ich auf die Frage nach dem eigenen Tod durch “Eine gute Frage”. Mithilfe dieses Buches tauschen wir regelmäßig Gedanken aus und ich nehme euch heute mit in die Ängste, in die Ehrfurcht, den Frieden und den Glauben an das, was auch immer kommen wird.

Phine, lass' uns über Gott reden!

Phine, lass' uns über Gott reden!

47m 37s

Josephine Teske ist Pastorin, sie lebt getrennt von ihrem Mann und ist alleinerziehend mit zwei Kindern. Geht das? Ja! Wenn man, wie Phine, eine moderne und liberale Sicht der Kirche vertritt. Was Glaube ist, Gott, was das (auch wieder) mit dem verdammten Patriarchat zu tun hat und welche Kirche Phine sich (mit 80) wünscht, erzählt sie euch in diesem seligen Interview. Danke, Phine!

Gischi, Frausein vor und mit 80 Jahren

Gischi, Frausein vor und mit 80 Jahren

49m 23s

Gischi ist 80, sie fährt trotzdem (oder genau deswegen?) Rennrad, singt laut im Chor und lacht viel. Ihre wilden Locken umrahmen ihr warmherziges Gesicht. War sie auch mit 20 schon so ein Wildfang? Und wie lebte sich das als Frau in den zurückliegenden Jahrzehnten? Erzählt sie euch und mir in dieser Episode. Danke, Geschi!

Diese Episode wird unterstützt vom Manufactum Podcast “Bewusst gemacht”, der sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise beschäftigt. In Gesprächen mit Kolleg*innen, Hersteller*innen und Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft geht die Moderatorin Theresa Frigger alle zwei Wochen spannenden und wichtigen Fragen...

Gleichberechtigung ist nicht (immer) 50:50

Gleichberechtigung ist nicht (immer) 50:50

27m 47s

Die Sache mit der gleichberechtigten Partnerschaft ist aber auch nicht einfach: Im neuen Rollenbild bitte 50:50 für alle und alles. Aber funktioniert das so? Ohne Kind klappte das bei uns super, jetzt geht die Rechnung nicht mehr auf. Warum wahrscheinlich einer von uns nur noch 50 Prozent des Einkommens erbringt und trotzdem voll bezahlt wird, erzähle ich euch in dieser Episode.

Uwe, wie bist du mit 82 so glücklich?

Uwe, wie bist du mit 82 so glücklich?

74m 13s

Uwe, 82, Hamburger Urgestein - so wurde mir mein heutiger Interviewgast vorgestellt, mit dem ich nicht darüber rede, wie er sich das Leben mit 80 so vorstellt, sondern wie es ist. Blickt er auf das Leben zurück, dass er sich vorgestellt hat? Was macht das Leben aus und wie lebt man es? Uwe hatte Ratschläge für mich, die eigentlich keine sind, aber um so mehr Eindruck hinterlassen haben.

Diese Episode wird unterstützt vom Manufactum Podcast “Bewusst gemacht”, der sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise beschäftigt. In Gesprächen mit Kolleg*innen, Hersteller*innen und Expert*innen aus Forschung...

Sind meine schlimmsten Befürchtungen wirklich wahr?

Sind meine schlimmsten Befürchtungen wirklich wahr?

25m 43s

Was eben noch negativ war, empfinden wir jetzt nicht mehr so schlimm und können vielleicht sogar positives daraus ziehen? Wie ist das möglich? Über die feinen Mechanismen des Umdenkens sinniere ich auf Grundlage von Matt Haigs “Die Mitternachtsbibliothek”. Ob das Buch lesenswert ist? Hört ihr in dieser Episode.

Noch mehr Kinder?

Noch mehr Kinder?

31m 22s

Wie man es macht, macht man es falsch: “Wie, ihr wollt (noch) keine Kinder?” “Ihr wollt noch mehr? Na, ich weiß ja nicht.” Über den “richtigen” Zeitpunkt, die “angemessene” Anzahl und den ganzen Druck, Druck, Druck, der hinter dem Thema für viele - und mich - aus unterschiedlichen Gründen steht, erzähle ich euch in dieser Podcastfolge.

Diese Episode wird von der kostenfreien Versicherungsapp CLARK unterstützt, mit der du alle Versicherungsverträge übersichtlich in einer App hast und die für dich passenden Versicherungen verglichen und empfohlen bekommst. Registriere dich in der Clark-App oder auf clark.de mit dem Code UNPERFEKT und du bekommst...

Zurück aus der Sommerpause!

Zurück aus der Sommerpause!

35m 9s

Nach so langer Pause habe ich fast das Gefühl, den Draht zu euch verloren zu haben. Deswegen gibt es erst einmal eine Laber- und Neuigkeiten-Episode: Was ist und war beruflich und private so los? Ein bisschen Schweden ist auch dabei und ein Hundeschlecken.

Diese Episode wird von der kostenfreien Versicherungsapp CLARK unterstützt, mit der du alle Versicherungsverträge übersichtlich in einer App hast und die für dich passenden Versicherungen verglichen und empfohlen bekommst. Registriere dich in der Clark-App oder auf clark.de mit dem Code UNPERFEKT und du bekommst für das Hochladen deiner ersten beiden Versicherungen einen 15 bzw. 30 Euro Amazon-Gutschein....

Tom Odell, wie haben Panikattacken dich verändert?

Tom Odell, wie haben Panikattacken dich verändert?

24m 24s

Tom Odell sagt von sich selbst, dass er hochfunktional ist, dass er gearbeitet hat, ohne auf sich zu achten und dass er selbst mit Panikattacken noch versuchte, die Kontrolle zu behalten. Nachdem seine Panikattacken diese übernommen haben, begann er über seine Ängste und die Monster dahinter zu schreiben, dann zu singen. Monsters, das vierte Album, ist genau deshalb so intensiv. Jetzt erzählt er auch, was neben der Musik geholfen hat, die Panikattacken zu überstehen.

Empfehlung: Monsters, Tom Odell

5 Ideen, wieder vom Funktionieren zum Fühlen zu finden

5 Ideen, wieder vom Funktionieren zum Fühlen zu finden

29m 28s

Manchmal schleicht es sich ein, dass ich mir zu viel vorgenommen habe, dass ich funktioniere, aber das, was ich erledige und erlebe nicht mehr fühle. Wie ich in solchen Situationen zurück zu meinem bewussten und selbstbestimmten Lebensstil finde, habe ich euch in dieser Episode in 5 Tipps zusammengefasst.

Empfehlung: Lose You Again, Tom Odell