Alle Episoden

Sensibel und (Kleinkind-)Mama

Sensibel und (Kleinkind-)Mama

30m 43s

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden. Die Veränderung, Eltern (!) zu sein, liegt also schon etwas zurück, aber wie verändert sich unser Alltag jetzt mit diesem Kleinkind? Ich spreche in dieser Episode über unsere Tagesstruktur, Routinen und wie ich Zeit für mich finde während ich im Mama-Dasein ankomme.

Empfehlung: Elif Shafak, Der Architekt des Sultans

Diese Folge wird von Readly, der Streaming-App für Magazine, unterstützt. Mehr als 5.000 digitalisierte Magazine hast du jederzeit und überall in einer App (on- oder offline!) dabei. Auf readly.com/maria kannst du dir das Angebot für einen kostenfreien Probemonat sichern.

Kann ich wieder Fleisch essen?

Kann ich wieder Fleisch essen?

24m 6s

Ernährung gehört wie Politik oder Religion zu den Themen, die man am Tisch mit der Familie und bei Instagram meiden sollte, wenn man nicht Grundsatzdiskussion mit Extremisten führen möchte. Gut, dass ich hier nur mit mir allein darüber rede, dass ich wieder Fleisch esse. Warum ich das tue und solche Meinungswechsel wichtig sind, erzähle ich euch in dieser Episode.

Empfehlung: Beltracchi, Die Kunst der Fälschung

Was tun, wenn dich die Sorge vor dem Klimawandel überrollt? - 3 Ideen

Was tun, wenn dich die Sorge vor dem Klimawandel überrollt? - 3 Ideen

18m 36s

Spätestens (!) wenn wir vor lauter Grübelei um die Zukunft unserer Umwelt nur noch schwer abschalten oder in den Schlaf kommen können, braucht es einen konkreten Entspannungsplan. Zusammen mit Vattenfall //Werbung stelle ich euch drei Ideen vor, mit denen ihr aus der Ohnmacht informiert und entspannt aufwacht.

Empfehlung: Spotify Playlist Extra-entspannende-Energiewende-Fortschritts-Tracks

Quelle zu den Studien: https://group.vattenfall.com/de/siteassets/de/verantwortung/klima--umwelt/Vattenfall-Untersuchung--Einfluss-des-Klimawandels-auf-das-menschliche-Verhalten.pdf

Wie ich verstanden habe, dass es scheißegal ist, was andere von mir denken

Wie ich verstanden habe, dass es scheißegal ist, was andere von mir denken

23m 27s

Auf den Punkt gebracht: Wie Wahrheiten und Lebensgeschichten über Menschen aus der Teenagerzeit mein Bild über sie, mich und die Angst vor Ablehnung verändert haben. Auch dabei: Warum ich diese Erfahrung an meinem Steuerberater getestet habe.

Empfehlungen: St. Vincent; Komplett Gänsehaut, Sophie Passmann

Intensiviert die Angst vor dem Tod dein Leben, Joana?

Intensiviert die Angst vor dem Tod dein Leben, Joana?

55m 19s

Joana Breidenbach ist eine der Frauen, die mich nervös werden lassen. Freundlich, unterstützend, klug und sich ihrer Privilegien bewusst lebt sie sehr bewusst und nutzt ihre Fähigkeiten als Sozialunternehmerin und v.a. für Themen rund um die Digitalisierung der Arbeitswelt. Was sie zu einem außergewöhnlichen Leben antreibt? Ihre Angst vor dem Tod.

Empfehlungen: New Work Needs Inner Work

Was bleibt nach einem Jahr Pandemie, Betsy?

Was bleibt nach einem Jahr Pandemie, Betsy?

47m 37s

Den 2. Geburtstag ihres eigenen Ladens hat Betsy sich bestimmt mit (nachhaltigen) Luftballons (Gibt es das?) und viel Torte vorgestellt. Stattdessen hat sie mich (allein) zu Gast. Zwischen Laden und Lager schaffen wir Platz für Frust, Wut und Trauer in dieser Pandemie und versuchen uns darin, mit unserer Melancholie Tee zu trinken.

Empfehlung: Der Club der toten Dichter

Diese Folge wird von Readly, der Streaming-App für Magazine, unterstützt. Mehr als 5.000 digitalisierte Magazine hast du jederzeit und überall in einer App (on- oder offline!) dabei. Auf readly.com/maria kannst du dir das Angebot für einen kostenfreien Probemonat sichern.

Wie hole ich mir die Kontrolle über meine Krise zurück?

Wie hole ich mir die Kontrolle über meine Krise zurück?

28m 7s

Es ging mir in den letzten Monaten nicht gut. Was dazu geführt hat, wie ich durch diese für mich ungewisse und schwere Zeit gekommen bin (und komme) und welche Entscheidung mir bei dem Versuch geholfen hat, mir die Kontrolle über mein Leben zurückzuholen, erzähle ich euch in dieser Episode.

Yasmin, wie ist man achtsam in Beziehungen?

Yasmin, wie ist man achtsam in Beziehungen?

47m 20s

Das hat sich Yasmin auch gefragt und die Pandemie genutzt, um sich und ihre wiederkehrenden Beziehungsmuster zu hinterfragen. Statt weiterhin blind ihren Erwartungen zu folgen und sich dem Druck der perfekten Partnerschaft zu beugen, hat sie die (viele) Zeit in Selbstreflexion investiert. Yasmin arbeitet außerdem für BamBu, die diese Episode sponsern, und bringt neben Erfahrungen nützliches Hintergrundwissen mit.

Empfehlungen: die Achtsamkeits- und Meditationsapp BamBu (https://www.bambu.de), Eat Pray Love

Was noch tun in diesem LockDown? - 5 Ideen

Was noch tun in diesem LockDown? - 5 Ideen

15m 0s

Dieses Mal habe ich 5 unterhaltsame und langwierige Empfehlungen für euch, was ihr noch während dieser Pandemie machen könnt. Es wird gelesen, gehört und angeschaut!

Warum toxische Positivität blockiert statt zu befreien

Warum toxische Positivität blockiert statt zu befreien

64m 34s

“Du musst dich nur genug anstrengen, dann kannst du alles erreichen!”, “Sei einfach happy!”, “Es liegt allein an dir, dass du glücklich bist!” - Blödsinn! Ich bin dafür, dass alle Emotionen willkommen sind und wir uns beim lachen als auch beim heulen verausgaben dürfen. Warum toxische Positivität ganz sicher nicht gut ist, erzähle ich euch deshalb in dieser Episode.

Empfehlungen: Böses Blut, Robert Galbraith und Montessori für Eltern, Simone Davies

Diese Folge wird von Readly, der Streaming-App für Magazine, unterstützt. Mehr als 5.000 digitalisierte Magazine hast du jederzeit und überall in einer App (on- oder offline!) dabei. Auf readly.com/maria kannst...