Alle Episoden

Wie ich gelernt habe, richtig wütend zu sein

Wie ich gelernt habe, richtig wütend zu sein

10m 55s

Wut steht Frauen angeblich nicht, macht sie hysterisch und sowieso, sollte ich mich doch jetzt mal beruhigen. WILL ICH ABER NICHT. Und muss ich nicht. Sehr wütend erzähle ich euch von Wut und woher das kommt, dass Frauen nicht wütend sein sollen und wie wir es doch endlich lernen können: Die Wut zuzulassen, sie zu adressieren und sie gesund wieder loszulassen. Eure mentale Gesundheit wird es euch danken!

Geburtserfahrung und -erwartung

Geburtserfahrung und -erwartung

68m 21s

Nicht nur für euch informativ, auch für mich Klarheit bringend: Wie war meine erste Geburt und welche Wünsche habe ich für meine zweite? Davor erzähle ich noch Allgemeines und Spannendes über Geburten.

Die große Folge über Introversion mit Eva Lohmann

Die große Folge über Introversion mit Eva Lohmann

60m 56s

Eva hat ein tolles Buch geschrieben (So schön still, Rowohlt Verlag), in dem es um introvertierte Kinder und Eltern geht: Was macht ein introvertiertes Kind aus und was braucht es? Und wie kann ich eigentlich als Introvertierte/r innerhalb einer Familie bestehen und meinen Bedürfnissen nachkommen? Vielleicht haben wir dabei einen Ausflug zur mentalen Last gemacht, aber ich kann euch sagen: Das ist ein wichtiges Interview und ein ebensolches Buch. Danke, Eva!

Toxische Maskulinität

Toxische Maskulinität

30m 50s

Berechtigterweise gab es Kritik, dass nicht nur Mädchen von stereotypen Genderklischees benachteiligt und geformt werden. Jungs werden genau so früh und heftig mit dem Bild von Männern und Frauen konfrontiert, wie sie eben zu sein, zu fühlen und zu handeln haben. Deshalb heute: Wie können wir toxischer Maskulinität begegnen?

Wie falsche Strukturen mich sabotieren

Wie falsche Strukturen mich sabotieren

11m 30s

Ich gebe alles und habe das Gefühl, es reicht nicht. Ich bin erschöpft und frustriert, aber Woche um Woche ändert sich nichts, obwohl ich mich doch so bemühe. Liegt der Fehler wirklich bei mir? Oder vielleicht ganz woanders? Die gute Nachricht: Es gibt eine Lösung und von der erzähle ich euch kurz und knackig, was ich ja sonst nie kann, ha ha.

"Mädchen oder Junge?", die Frage des 2. Trimesters

29m 36s

Und ich kann gleich vorweg sagen: Es wird ein Baby! Wie mein zweites Trimester so ist und warum die Frage nach dem Geschlecht implizit für Gender-Klischees und Frauenfeindlichkeit steht, erzähle ich euch in dieser müde, fröhlichen und kurz sehr wütenden Podcastepisode.

Welche Mutter will ich sein?

Welche Mutter will ich sein?

32m 58s

Und wie werde ich die? Oder ist es besser wenn ich die nicht werde? (Ja!)

Wie ich die Mutter geworden bin, die ich ein bisschen schon und ein bisschen nicht sein wollte, erzähle ich euch. Und auch, wie ich mit den unzähligen Erwartungen an Mütter gehadert habe.

Ist

Ist "Dumbledores Geschichte" sehenswert?

33m 32s

Oder wird das der letzte Film der eigentlich mit fünf Filmen angekündigten Prä-Harry-Potter-Ära sein? Ich habe für euch Fakten, Wissen und meine höchst (un)wichtige Meinung in diese Episode zum dritten Film der Phantastische Tierwesen-Reihe gepackt.

Achtung: Gespoilert wird erst, wenn ich es ansage!

Wie ich mich von J.K. Rowling als Idol verabschiedet habe

Wie ich mich von J.K. Rowling als Idol verabschiedet habe

19m 16s

J.K. Rowling ist mein Ideal einer Autorin und Frau aus Kindertagen. Und sie ist leider transfeindlich (geworden). Was macht man da? Ich kläre euch in dieser Episode über die Vorfälle auf, was daran so diskriminierend und gerade in ihrem Fall verwerflich ist und zeige Möglichkeiten für uns als LeserInnen für den Fall auf, wenn AutorIn und Werk getrennte Wege gehen.

Warum du loslassen musst, um Neues zuzulassen

Warum du loslassen musst, um Neues zuzulassen

31m 58s

Mein Instagram ist gerade ein weißes Blatt und damit aktuell das Aushängeschild für die Veränderung, die sich hier gerade beruflich breit macht. Endlich. Schon lange rödelt und rumort es, aber es war noch nicht die richtige Zeit. Da waren Ängste und ein Findungsprozess und den wollte ich bewusst durchlaufen. Ich wollte vorbereitet für das Neue sein und das alte ehrlich loslassen können.

Wie der Prozess des Loslassens für mich funktioniert, um Neues zulassen zu können, erzähle ich euch in dieser Podcastfolge. Und auch ein bisschen von den baldigen Neuigkeiten.

Naturkunde-Newsletter: https://mariaannaschwarzberg.substack.com

“Bitte nicht schubsen, ich bin sensibel”-Beutel: Bitte per Mail...